CANDELLIGHT CONCERT – SHINING STARS

Die fantastische 18-jährige Violinistin spielt auf auf der „Omobono“ Stradivari von 1707, einer Leihgabe der Habisreutinger-Huggler-Coray-Stiftung. Ilva ist ein aussergewöhnliches Talent, auf direktem Weg zur Welt-Violinistin und zieht mit ihrer brillanten Technik und Ausdruckskraft das Publikum in ihren Bann. Begleitet wird sie vom hochbegabten Pianisten Richard Octaviano Kogima.

Dies ist eine einmalige Gelegenheit, das Zusammenspiel der beiden zu erleben. Wir schätzen uns sehr glücklich, dass Ilva dieses Ausnahmekonzert in Wallisellen gibt.

Eingetaucht im Kerzenmeer wird dieses Konzert mit brillanter Besetzung zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Tickets | Vorverkauf

Preise in CHF

Erwachsene – 30.00
Kinder/Legi – 20.00

Programm

Alfred Schnittke / Suite im alten Stil

Pastorale

Ballett

Menuett

Fuge

Pantomime

Arvo Pärt / Fratres
Robert Schumann / Fantasiestücke Op.73

Zart und mit Ausdruck

Lebhaft, leicht

Rasch und mit Feuer

César Franck / Sonate in A-Dur für Violine und Klavier

Allegretto ben moderato

Allegro

Recitativo-Fantasia: ben moderato

Allegretto poco mosso

Ilva Eigus
Ilva EigusVIOLINISTIN
Ilva Eigus wurde 2007 in der Schweiz geboren und erhielt ihren ersten Geigenunterricht im Alter von drei Jahren. Während 12 Jahren studierte sie an der Zakhar Bron School of Music in Zürich bei Liana Tretiakova. Ihr derzeitiger Mentor ist Professor Marc Bouchkov, bei dem Ilva am Pre-College des Königlichen Konservatoriums von Lüttich in Belgien studiert. Ilva ist ausserdem Stipendiatin der Verbier Festival Academy, der Seiji Ozawa Academy in Rolle und der Internationalen Musikakademie in Liechtenstein.

Bereits im Alter von acht Jahren debütierte Ilva als Solistin mit Orchester und konzertierte seither mit bedeutenden Orchestern wie dem Zürcher Kammerorchester, dem Musikkollegium Winterthur, der Moskauer Philharmonie, der Königlichen Philharmonie Prag und der SWP Konstanz. Ilva hatte das Privileg, in Konzertsälen wie der Grossen Tonhalle Zürich, der Victoria Hall in Genf, dem Tschaikowsky-Saal in Moskau und dem Mozarteum Salzburg sowie auf Festivals wie Verbier, Gstaad, Enjoy Jazz Mannheim und Festival de Musique de Menton zu spielen.

Ilva ist mehrfache erste Preisträgerin des Schweizerischen Jugendmusikwettbewerbs und Gewinnerin zahlreicher Auszeichnungen bei internationalen Wettbewerben, darunter der erste Preis beim Internationalen Nussknacker-Wettbewerb (2020), der Rotary Preis beim Verbier Festival (2023), der Swiss Charity Award (2023) und der erste Preis beim Arthur Grumiaux Violinwettbewerb in Brüssel (2024). Im Jahr 2023 wurde Ilva Botschafterin der Stiftung ARTTHERAPIE, die Kunsttherapie-Programme für Kinder fördert.

Ilvas Spiel zeichnet sich durch präzise Intonation, Tiefe und künstlerische Reife aus.

Sie spielt das historische ‚Omobono‘ Stradivari-Instrument von 1707, eine grosszügige Leihgabe der Habisreutinger-Huggler-Coray-Stiftung.

Richard Octaviano Kogima
Richard Octaviano KogimaCONDUCTOR & PIANIST
Richard Octaviano Kogima ist ein brasilianischer Pianist, Komponist und Dirigent. Als Solist und Kammermusiker hat Richard bereits zahlreiche Konzerte in Europa und Nord- und Südamerika gegeben, unter anderem in Sälen wie dem Salle Cortot (Paris), University Aula (Norwegen), Tonhalle Maag und Tonhalle Kleinersaal (Zürich), Howard Performing Arts Center (USA), Mirabell Schloss (Österreich) und Sala Cecília Meireles (Brasilien). An nationalen und internationalen Wettbewerben war er mehrfach Preisträger, so erhielt er den Nelson Freire Preis beim Geza Anda Klavierwettbewerb, die erste Preise am FLAME International Piano Competition Paris, Landolt Wettbewerb Zürich, KIWANIS Wettbewerb und dem Andrews University International Piano Competition in Michigan, den Publikumspreis am Alain Marinaro International Piano Competition in Collioure und den „Press Award for Outstanding Musicianship“ am Olga Kern International Piano Competition.

Richard Octaviano Kogima war bis anhin an mehreren internationalen Festivals zu hören und trat als Solist mit Orchestern wie dem Musikkolegium Winterthur, dem Orquestra Sinfônica de Campinas, dem Orquestra Filarmônica Adventista do Brasil, dem Andrews Symphony und dem Pre-College Orchestra Zürich auf.

Zurzeit unterrichtet er Klavier und Kammermusik an der Zürcher Hochschule der Künste und am Konservatorium Zürich und gab vor Kurzem sein Debüt als Solist und Dirigent mit dem Neojiba Orchester in Brasilien.