Musikfesttage Wallisellen
Musikfesttage 2022 – Rückblick
Liebe Freunde und Freundinnen der Musik
Herbst – die Nächte werden wieder spürbar länger und die Temperaturen fallen. Herbst ist aber auch die Jahreszeit der goldigen Wälder und vor allem die Jahreszeit, in der wir Ihnen mit den Musikfesttagen Wärme und Freude schenken können. Während 9 Tagen erklingt in unserer Stadt Wallisellen Musik in den unterschiedlichsten Klangfarben. Unser Intendant Roland Raphael hat einmal mehr ein ebenso vielseitiges wie ansprechendes Programm zusammengestellt.
Für einen schwungvollen Auftakt sorgt dieses Jahr das Monaco Swing Ensemble mit seinem Gipsy Swing. Von einheimischer Volksmusik, Pop bis zu Kinderliedern führt das Programm in den darauffolgenden Tagen von einem Höhepunkt zum nächsten und endet mit einem Bluesabend, auf den ich mich persönlich besonders freue.
Auch in diesem Jahr ist neben dem Genuss für die Ohren auch kulinarisch gesorgt. Wenn Sie den Konzertbesuch vor oder nach dem Konzert mit einem Apéro oder mit dem Musikfesttags-Menü ergänzen, freut sich Christian Haller mit seinem Team im Restaurant Doktorhaus.
Sehr danke ich all den Sponsoren für ihr tatkräftiges Engagement, mit dem sie in der Stadt Wallisellen jedes Jahr ein musikalisches Highlight möglich machen.
Ich freue mich darauf, mit Ihnen zusammen an den Musikfesttagen die Wärme und Freude der Musik erleben zu dürfen. Die Musikerinnen und Musiker sind bereit für Sie.
Ich begrüsse Sie herzlich an den Musikfesttagen 2022!
Sehr geehrte Konzertbesucher/innen
Erfreulicherweise ist es dank der Stadt Wallisellen und unseren lokalen Sponsoren wieder möglich, Ihnen in diesem Jahr ein hochkarätiges Musikprogramm zu präsentieren.
Den Wandel von der Gemeinde zur Stadt Wallisellen, soll dieses Jahr auch an den Musikfesttagen Wallisellen gebührend gefeiert werden. Das entsprechende Staraufgebot dürfte manches musikbegeisterte Herz höher schlagen lassen:
Philipp Fankhauser, Corinne Curschellas, Las Karamba, Christian J. Jenny, Andrew Bond, Baba Shrimps, Monaco Swing Ensemble, UnglauBlech, Tritonus, und nicht zuletzt der Newcomer mit phänomenaler Stimme, Gjon’s Tears, der mit seinem grandiosen 3. Platz am Eurovision Song Contest eine regelrechte Euphorie auslöste.
Alle Künstler zeichnen sich durch musikalische Grenzüberschreitungen aus, die sie letztlich künstlerisch miteinander verbindet. Sicherlich ein gutes Omen für eine werdende Stadt. Als Einwohner/in erfreuen Sie sich jedoch einfach an einem facettenreichen Festival der Extra-Klasse.
Und somit die insistente Aufforderung an Sie liebe Konzertbesucher/innen; greifen Sie zu, und tauchen Sie für eine Woche in diese bezaubernde Musikkultur ein.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!