World Percussion Ensemble

Das WORLD PERCUSSION ENSEMBLE vereint drei Perkussionisten aus verschiedenen Erdteilen. Doch wie ist es möglich, die afrikanische Trommelsprache mit lateinamerikanischen Rhythmen und asiatischer Taiko-Kunst zu verschmelzen?

Das Geheimnis sind eingängige Melodien, an europäischer Klassik geschultes Klavierspiel sowie ein groovendes Bass-Fundament.

Echte musikalische Völkerverständigung auf Weltklasse-Niveau

Jeder der Perkussionisten – allesamt auch hervorragende Sänger – bekommt sein eigenes Feature: Njamy Sitson aus Kamerun, dessen Stimme mühelos von einem oboenartigen hellen Kopfregister zur dunklen Bruststimme wechselt, oder Marco Lobo aus Brasilien, der mit einer Vielzahl selbstgebauter Instrumente und einem Effektgerät einzelne Sounds zum Klangpanorama des Dschungels übereinanderschichtet.

Ein weiterer Höhepunkt ist auch die kraftvolle Performance von Taiko-Meister Takuya Taniguchi aus Japan an der grossen Odaiko.

Wundervolle Melodien, perlende Kadenzen, in sich kreisende Gesangslinien und die perkussiven afrikanischen, japanischen und brasilianischen Klangkulissen machen das WORLD PERCUSSION ENSEMBLE zu einem den Globus umspannenden Musikereignis erster Güte.

Seit 2011 ist dieses einmalige Ensemble weltweit unterwegs und hinterlässt – ob im klassischen Theater oder beim World Music Festival – immer ein völlig enthusiasmiertes Publikum.

… Höchstleistung auf Weltniveau – und das ganz hautnah!

Kreisbote Kempten

An album that surprises with a fresh mixture of jazz, world beats and jazzy songs.… a fine album with moods from all over the planet.

Folkworld

Dienstag, 29. Oktober 2019

19.30 Uhr

Saal zum Doktorhaus, Wallisellen

Ticketpreise in CHF

Kinder/Jugendliche bis 16 J.   10.00
Lehrlinge/Studenten   20.00
Erwachsene   30.00
Logo Starticket

Konzert weiterempfehlen

World Percussion Ensemble Gruppenbild
Marco Lobo
Marco LoboPercussion, Brazil
Wie kaum ein anderer hat er das Wesen des brasiliansichen Rhythmus erfasst. Er wurde 1964 in Bahia, dem Land der pulsierenden Trommeln, geboren.

Er lebt in Rio de Janeiro und wann immer er kann, kehrt er nach Salvador zurück. In Rio begann er mit der Unterstützung des Sängers und Komponisten Carlos Ponta Negra die rhythmischen und klanglichen Dimensionen seines Instruments zu erkunden und wirkte bei talentierten Künstlern mit, wie Léo Gandelman, Marco Pereira und João Carlos Assis Brasil.

Das glückliche Zusammentreffen mit den Grössen der Brazilian Popular Music (MBP), darunter ganz grossen Namen wie Elba Ramalho, Marisa Monte, Ivan Lins, Maria Bethânia, Lenine, Ana Carolina, João Bosco, Gilberto Gil, Titãs, Milton Nascimento, Vanessa da Mata, Billy Cobham, machte ihn selbst zu einem internationalen Star.

Walter Lang
Walter Lang Piano - Composer and Musical Director, Germany
„Der Poet“, „der Lyriker“, „der Romantiker“ – Der Pianist und Komponist Walter Lang ist seit Jahrzehnten fester Bestandteil der europäischen Jazzszene.

Zahllose Konzerte und Tourneen mit eigenen Bands, aber auch gemeinsam mit Lee Konitz, James Moody, Chico Freeman, Dusko Goykovich und anderen zeugen von seiner ungeheuren musikalischen Vielfalt und Kreativität.

Er ist Mitbegründer des Rick Hollander Quartets und des Trio ELF, beides international sehr erfolgreiche Formationen. Seine Jazzadaptionen der grossen Barockkomponisten wie auch der „Romantiker“ des 18. Jahrhunderts sind Legende. Auch als Komponist und Arrangeur genießt Lang einen hervorragenden Ruf.

In Europa nicht so bekannt ist die Tatsache, dass Walter Lang in der sehr ausgeprägten japanischen Jazzszene seit vielen Jahren ein gefeierter Star ist.

Njamy Sitson
Njamy SitsonVoice - Lyrics and Percussion, Cameroon
Er ist Spieler vieler Instrumente, Komponist, Schauspieler und Erzähler. Überdies leitet er Gesangs-Werkstätten für Chöre und klassische Orchester – ein charismatischer Künstler, den man live gesehen haben muss!

Njamy Sitson wurde 1975 in Douala/Kamerun geboren. Seine Leidenschaft für afrikanischen Gesang machte er sich zum Beruf. Er unterrichtet afrikanischen Gesang und Percussion in seiner „Njamy School of African Singing“. Außerdem gibt er europaweit Gesangsworkshops und Seminare für Chöre und Orchester. Als Solokünstler oder mit der „Njamy Sitson Group“ ist er bei zahlreichen Festivals und Konzerten zu Gast und arbeitet er mit vielen Künstlern zusammen. Als Bühnenkünstler feiert er Erfolge mit diversen Shows und Performances.

„Vor allem aber fokussiert sich in Sitsons Stimme die Faszination afrikanischer Gesangskultur wie in einem Brennglas. Das eigentümlich reibige Timbre, der reizvolle Wechsel zwischen kraftvoller Bruststimme und einem fast flötenartig hellen Kopfregister, die Leuchtkraft und Sogwirkung immerfort kreisender Melodiemuster, all das gibt dieser Musik eine besondere Note.“ Reutlinger General Anzeiger 2008

 Takuya Taniguchi
Takuya Taniguchi Percussion and Voice, Japan
Takuya Taniguchi ist seit 1999 Leiter der „Tenryu Daiko“, einer Taiko Trommelgruppe, für die er die Kompositionen schreibt. Im Juli 2002 gewann er den großen Spezial Preis der Stadt Wien beim Viennese World Youth Music Festival.

2003 wurde er durch Meister Eitetsu Hayashi, den führenden Taiko Trommler Japans ausgewählt, in seiner Gruppe „Fu-un no Kai“ mitzuspielen. Im Juli 2003 spielte er beim „International Taiko Festival Ecstasia 2003“. Ausserdem trat er beim Count Down Concert in der Osaka Festival Hall, beim Tokyo Summer Music Festival 2004 sowie beim Shimanami Music Festival auf. Im September 2005 gab es das erste Konzert mit Walter Lang in der Kaze No Mori Hall in Fukui/Japan, im September 2006 spielte er mit „Ku-kai Sen-kyo“ im National Theater in Tokio.

Peter Cudek
Peter Cudek Bass, Slovac Republic
Er wurde 1979 in der Slowakei geboren. Nach dem Studium in seiner Heimatstadt Zilina zog er nach Deutschland und besuchte u. a. eine Meisterklasse bei Paolo Cardoso in München. Im Jahre 2010 beginnt COSMODRON zu konzertieren. 2012 folgt ein Meisterkurs bei Ron Carter in New York.

In kurzer Zeit wird der Bassvirtuose zu einem der gefragten Tieftöner im deutschen Raum. Konzerttourneen und CD-Aufnahmen mit Claudio Roditi, Harry Sokal, Karen Edwards, Fritz Pauer, Oliver Kent, Jeff Gardner, Ack van Rooyen, Karl Ratzer u. a. haben ihn international bekannt gemacht.

Seit 2015 spielt Peter Cudek auch beim international bekannten TRIO ELF.

„Standing Ovations, Begeisterungsrufe und zwar nicht nur am Schluss, sondern während des ganzen Konzerts, erntete das World Percussion Ensemble unter Walter Lang im Kronenzentrum.“

Die Presse zur Weltpremiere bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

… als ihr ensemble den hildener jazztagen die absolute krone aufsetzte. ich kenne viele bands und ensembles und darunter befinden sich eben auch „sogenannte“ weltklasse leute. aber was sie den zuhörern gezeigt und zu gehör gebracht haben war neben einer großartig ineinaderfließenden weltmusik auch das dazugehörige herzblut der musiker, die unsagbar spürbare spielfreude und lust an der musik, die harmonie der künstler untereinander. GROßARTIG und dafür HERZLICHSTEN DANK!

Zitat eines Besuchers (Wuppertaler Rundschau)