Nadja Räss singt mit den Alderbuebe

Traditionelle harmonische Ländlermusik von dort wo sie herkommt, mit reinsten Klängen die unter die Haut gehen und direkt ins Herz treffen.

Die berühmten Appenzeller Kappelle Alderbuebe, zusammen mit der erfolgreichen Jodlerin Nadja Räss vereinen pure Freude der Volksmusik.

Nach Absage der Hujässler aus gesundheitlichen Gründen, konnte Roland Raphael kurzfristig die legendären „Alderbuebe“ zusammen mit Nadja Räss für dieses Konzert gewinnen.

Wir freuen uns auf diesen mehr als würdigen Ersatz!

Mittwoch, 20. September 2017

19.30 Uhr

Saal zum Doktorhaus, Wallisellen

Ticketpreise in CHF

Kinder/Jugendliche bis 16 J.   10.00
Lehrlinge/Studenten   20.00
Erwachsene   30.00

Konzert weiterempfehlen

Kappelle Alderbuebe

Seit über 100 Jahren (1884) ist der Name „Alder“ aus Urnäsch für gepflegte Appenzellermusik ein Begriff. Auch die „Alderbuebe“, die mittlerweile keine Buben mehr sind, gehören heute zu den berühmtesten Volksmusik-Ensembles der Schweiz. Viele erfolgreiche Auftritte im In- und Ausland, Radio und Fernsehen sind Beweis für ihre Popularität.

Sie spielen mit Können und Leidenschaft traditionelle und neue Volksmusik aus der ganzen Schweiz. Eigenkompositionen, aber auch fremdländische Klänge finden in ihrem breit gefächerten Repertoire Platz.

Walter Alder Hackbrett – Klavier

Michael Bösch – Violine

Willi Valotti – Akkordeon

Köbi Schiess – Bass

Swiss Band

Nadja Räss

Nadja Räss (1979) ist eine der vielseitigsten Jodlerinnen der Schweiz. Sie interpretiert nicht nur neue – vorwiegend eigene – Kompositionen, sondern singt auch unterschiedliche Arten von mündlich und schriftlich überlieferten Schweizer Naturjodel und Jodellieder. Die Jodlerin ist eine begeisterte Sammlerin von historischer Jodelliteratur und Noten und sucht im persönlichen Kontakt mit Jodlern aus unterschiedlichen Regionen nach traditionellen Stücken und Interpretationen.

Die innovative Musikerin ist künstlerische und operative Leiterin der KlangWelt Toggenburg. Angeboten werden im Toggenburg vielfältige Erlebnisse in Kursen, auf dem Klangweg, bei Festivals und Konzerten und in der Klangschmiede zum Thema Klang.

Die Schweizer Jodlerin mit Wurzeln im Appenzellerland und der Innerschweiz hat für die Zukunft noch viele Pläne und man darf sich auf viele Projekte und Konzerte freuen.

Preise

Das Nico-Kaufmann-Stipendium (2004) ermöglichte ihr den Startschuss für ihr Projekt stimmreise.ch. Mit diesem Projekt ist Nadja Räss seit 2004 unterwegs und entwickelt sich stetig weiter. Im 2015 wurde ihre Karriere und ihr stetiges Schaffen und Wirken in der Jodel-Szene mit einem Prix Walo in der Kategorie „Jodel“ und dem Kultur-Anerkennungspreis des Kantons Schwyz belohnt.