Projekt Beschreibung
The Rubbernecks
The Rockin’Country Showband from Switzerland.
Ultimative musikalische Unterhaltung: Die Combo aus dem schwyzerischen Lachen bietet ein breites Repertoire an Rock’n’Roll, Rockabilly, Country Music, (gepaart: “Countrybilly”), mit spektakulären Showeinlagen – langweilig wird es dem Publikum auf keinen Fall.
Ticketpreise in CHF
Kinder/Jugendliche bis 16 J. | 10.00 | ||
Lehrlinge/Studenten | 20.00 | ||
Erwachsene | 30.00 |
Band-Story
Angefangen hat alles im Jahr 1983, als sich vier Hobbymusiker im Keller verkrochen, um den Krachern von Buddy Holly, Chuck Berry oder Hank Williams neues Leben einzuhauchen. Schon ein Jahre später spielten sie sich raus aus dem Übungsraum, hoch auf die Showbühnen. Neben den Klassikern trumpfen die Jungs auch mit zahlreichen Eigenkompositionen auf, welche auf den fünf erschienenen CD’s verewigt wurden.
Die Bandmitglieder von THE RUBBERNECKS lassen den guten alten Sound der 50er- und 60er-Jahre wieder aufleben. Kaum eine musikalische Epoche hat das Publikum so zum Tanzen und Mitmachen animiert wie diese. Die Freunde halten zusammen wie Pech und Schwefel – drei Gründungsmitglieder sind nach wie vor mit dabei. Als 2010 der Sänger Dino Bigi die Band verlässt, singt sich sein Nachfolger René Rimml, mit seiner markanten Stimme und seiner Musikbegeisterung bald in die Herzen der Fans.

Markus Schuler – Drum
René Rimml – Vocals
Martin Rauchenstein – Gitarre
Rolf Aeberli – Gitarre
Markus “Mügg” Zweifel – Big Daddy Slapbass

Highlights aus über dreissig Jahren
Zu den Höhepunkten zählen die Gigs am Donauinselfest in Wien (A), am Country Festival Mirande (F), am internationalen Country Festival im Albisgüetli, die Fernsehauftritte in den Sendungen “Samschtig Jass”, “Top of Switzerland” oder der Liveauftritt im “Donnschtig Jass”. Dazu kommen etliche Konzerte in Deutschland, Österreich, Italien, Frankreich und sogar in den USA.
Seit über 30 Jahren rocken sie die Bühne. Mit originellen Shows und ihren akrobatischen Basseinlagen begeistern sie ihr Publikum und haben sich weit über die Schweizer Landesgrenzen hinaus einen Namen gemacht.