Stiefel / Oester / Baschnagel – Jazz Trio

Christoph Stiefel – Piano
Bänz Oester – Bass
Pius Baschnagel – Drums

Das Konzert an den Walliseller Musikfesttagen ist eine seltene, kostbare Gelegenheit, wo man die drei Ausnahmekönner zusammen erleben kann, wie sie die Jazztradition auf Ihre eigene Art ausloten und sich voll auf den Moment und das Zusammenspiel einlassen.

Christoph Stiefel hat internationale Bekanntheit im Jazz erlangt, insbesonders mit seinem eigenen Kompositionsstil, in dem er unter anderem auf der Basis einer Kompositionstechnik aus dem Mittelalter (Isorhythmik) eine zeitgemässe, ureigene Jazz-Variante geschaffen hat.

Nebst seiner langjährigen Arbeit als Komponist und Leader verschiedener Ensembles, hat er gleichzeitig die Welt der Jazz-Tradition immer weiter erforscht. Zusammen mit Bänz Oester und Pius Baschnagel, zwei der profiliertesten Jazz-Musiker der Schweiz, erkunden die drei die verschiedensten Jazz-Standards aus dem Great American Songbook.

Christoph Stiefel, Klavier-Solo, sw

Der 1961 in Zürich geborene Pianist wurde schon mit 23 Jahren festes Bandmitglied bei Andreas Vollenweider & Friends, mit dem er von 1984 bis 1989 Tourneen durch Europa, Australien, Japan und die USA unternahm. Nach Abbruch des Jurastudiums begann er zur selben Zeit mit der Realisierung seiner eigenen Projekte, mit denen er seither schon mehr als 20 CDs produziert und international veröffentlicht hat.

Nachdem ihn seine früheren musikalischen Interessen zu Projekten in R&B, World-Music, Nujazz, Fusion, und sogar zum Komponieren eines “klassischen” Konzerts für Klavier, zwei Schlagzeuger und Streichorchester (Uraufführung 1998) inspiriert haben, hat sich Christoph Stiefel in den letzten 25 Jahren intensiv dem Jazzpiano und dem Komponieren zugewendet. Internationale Bekanntheit hat er insbesonders mit einem eigenen Kompositionsstil erlangt, in dem er auf der Basis einer Kompositionstechnik aus dem Mittelalter (Isorhythmik) eine zeitgemässe Jazz-Variante geschaffen hat, die auf faszinierende Weise zwischen Groove-Intensität und Klangfarbenmalerei oszilliert.

Diesen Kompositionsstil pflegt er seit Jahren hauptsächlich in seinem „Inner Language Trio“, das den Spagat zwischen konzeptioneller Feinarbeit und improvisatorischer Entfesselung so souverän hinkriegt wie wenig andere Formationen im aktuellen Jazz.

2021 feiert Christoph Stiefel seinen 60. Geburtstag, eine Zäsur, die ihn gleichermaßen zurück wie voraus schauen lässt. Bis heute bleibt Reduktion ein wesentliches Merkmal seiner Ästhetik, die auf der neuen Duo CD Lisette Spinnler & Christoph Stiefel „The heartbeat of a bird“ einen neuen Höhepunkt findet.

Im Herbst 2023 wird das erste Album des neuen Quintets “Christoph Stiefel Full Tree” auf nWog Records veröffentlicht werden. Seit 2000 ist Christoph Stiefel Dozent an der Hochschule Luzern, Abteilung Jazz, für Klavier, Keyboards & Ensembleunterricht.

Education:
• Graduated at Musicians Institute (PIT, California) with specialaward „Vocational“
• Diploma SMPV
• Further education in Brazil, Cuba and USA
Awards:
• Kulturfoerderpreis by the City of Illnau-Effretikon 2004
National and international performances and recordings:
• Barbara Dennerlein
• Joshua Redman
• Robben Ford
• Dave Liebmann
• Paulo Fresu
• Rick Margitza
• Benny Golson
• Alex Sipiagin
• Thomas Gansch
• Chico Freeman
• NDR Bigband
• Daniel Powter
• Swiss Army Big Band
• Swiss Jazz Orchestra
• Pepe Lienhard
• Jean-Michel Pilc
• Rhoda Scott
• Till Broenner
• Jimmy Woode
• Nubya
• Benny Bailey
• George Gruntz
• Herbie Kopf
• Picason
• Zurich Jazz Orchestra
Festivals:
• Caliente
• JazznoJazz
• Blueballs Lucerne
• Festival da Jazz St. Moritz
• Jazzfestival Willisau
• Langnau Jazznights
• Generations
• JazzAscona
• Jazzfestival Schaffhausen
• Art On Ice
• Drumfestival Switzerland