Jazzchor Freiburg – A Cappella

Der Jazzchor Freiburg präsentiert ein facettenreiches Spektrum von Swing, Latin, Ethno, Funk bis Singer-Songwriter-Pop.

Schlagkräftig unterstützt werden die Sänger dabei von erstklassigem „Mundschlagzeug“: virtuos, gekonnt unaufdringlich und dabei ebenso nuancenreich und dynamisch.

„Der Jazzchor bringt ihn (den Song) im Höllentempo, die Scatsilben sprudeln, quirlen, schäumen. Swingfreude, gepaart mit kaum zu fassender Exaktheit.“

Badische Zeitung, 2016

„Chormusik auf Top-Niveau, gepaart mit reichlich guter Laune.“

Weser Kurier, 2016

„Es war der vielleicht beste Auftakt der Musiktage seit Jahrzehnten.“

Südwestpresse, 2016

„Der Jazzchor hütet einen vielschichtigen musikalischen Schatz und wird seinem Renomee mehr als gerecht.“

Badische Zeitung, 2017

Jazzchor Freiburg auf der Bühne mit blauem Licht

JCF ZMF copyright Oliver Rosenfeld

Präziser swingender Vocal-Jazz – moderne und erstaunlich interpretierte Hits

Das Programm des Jazzchors bietet die ganze Bandbreite des Vocal Jazz von Swing bis Fusion, für höchste Ansprüche und beste Unterhaltung.

Gröger arrangiert Titel von Miles Davis, John Coltrane oder Nat King Cole, die durch Scat-Chorsätze, Kollektiv-Rap und Shout-Chorusse in neuer bunter Farbenvielfalt daherkommen. Bekannte Hits wie von „Manhattan Transfer“ oder „New York Voices“ überraschen in vervielfachter Quartettbesetzung das Gehör des Publikums.

Der Chor singt ohne Netz und doppelten Boden. Mit seinem Portfolio vielseitiger Arrangements – u.a. aus dem „VOCAbuLarieS“-Repertoire von Bobby McFerrin und Roger Treece sowie Bearbeitungen der A-Cappella-Grössen Kirby Shaw und Olivier Gies – präsentiert der Jazzchor Freiburg ein facettenreiches Spektrum von Swing, Latin, Ethno, Funk bis Singer-Songwriter-Pop.

Mittwoch, 19. September 2018

19.30 Uhr

Saal zum Doktorhaus, Wallisellen

Ticketpreise in CHF

Kinder/Jugendliche bis 16 J.   10.00
Lehrlinge/Studenten   20.00
Erwachsene   30.00

Konzert weiterempfehlen

Hits aus ihrem Programm

  • Anders Edenroth Pass Me the Jazz

  • Emily Dickinson, Arr. Erik Bosio 224

  • Ei Rokusuke / Hachidai Nakamura, Ue O Muite,
    Arr. Bertrand Gröger
  • Carlinhos Brown, Arr. Roger Treece Magalenha

  • Bertrand Gröger / Klaus Frech African Call

  • Marlene Rigtrup, Arr. Morton Kjaer The Way of Love

  • Roger Treece Palettes

  • Bobby McFerrin / Roger Treece Say Ladeo

  • Wailers

  • Messages

  • The Garden

  • Neil Hefti / Stanley Styne, Arr. B. Gröger Cute

  • Volkslied, Arr. Oliver Gies Die Gedanken sind frei

Der Chor

Der Jazzchor Freiburg wurde 1990 von Bertrand Gröger gegründet. Tourneen und Konzerte in China, Japan, Korea, Russland, Deutschland, Frankreich, Tschechien, Polen, Italien, Ungarn, Österreich, Luxemburg, der Schweiz und Dänemark, die erfolgreiche Teilnahme an Wettbewerben (u. a. 1. Preis beim Deutschen Chorwettbewerb 1998 und 1. Preis bei der Chorolympiade in Korea 2002), CD-Produktionen („Schwing!“, „A Cappella“, „Hammenoma“, „Live in Japan“) sowie Rundfunk- und Fernsehsendungen machten den Chor national und international bekannt.

Der Chor gastiert auf Festivals (z. B. „International Jazz Vocal Festival Russia“, „Montreux Jazz Festival“, „Rheingau-Musik-Festival“), in Konzertsälen (u. a. „Sunflower Hall“, Yokohama; „Cappella“, St. Petersburg; „Palais de la Musique“, Strasbourg, Konzerthaus Wien, Großes Festspielhaus Salzburg), in Kirchen (Klosterkirche, Zlatá Koruna; „Christianskirken“, Århus; Dom in Magdeburg), wie auch in Jazzclubs („Sweet Basil Club“, Tokyo; „Jazz Art Club“, Moskau; „Stadtgarten“, Köln).

Bertrand Gröger

Portrait Bertrand Groeger Jazzchor-Leiter

Bertrand Gröger copyright by Lisa Gramlich

Bertrand Gröger, in Wolfsburg geboren, in Bremen aufgewachsen, studierte in Freiburg und Paris Klassik sowie in Hamburg Jazz. Mit seiner Band „Tune Up“ und dem klassischen Ensemble „Trio Grande“ gab Gröger Konzerte in Deutschland, der Schweiz, Frankreich, Spanien und Südafrika und machte mit diesen Besetzungen Rundfunk- und Fernsehproduktionen.

1990 gründete Gröger den Jazzchor Freiburg, mit dem er bisher Tourneen in ganz Europa, Japan und Korea unternahm sowie bei allen Wettbewerbsteilnahmen erste Preise errang (Italien 1997, Deutschland 1998, Korea 2002). Für seine Tätigkeit als Chorleiter wurde ihm 1997 der ZMF-Preis verliehen.

Auf dem Gebiet Komposition/Arrangement ist Gröger Autodidakt und war 1989 Preisträger im Internationalen Kompositionswettbewerb in Berlin. Er arrangiert und komponiert einen Großteil des Jazzchor-Freiburg-Repertoires, veröffentlichte bei Ricordi und schrieb Auftragswerke für die Swingle Singers, die Bamberger Symphoniker, das WDR-Rundfunkorchester und die Nordwestdeutsche Philharmonie.

Als Gastdirigent leitete er das Philharmonische Orchester Freiburg mit seiner Komposition „der und die (das)“ für Orchester, Jazzchor und Band sowie auf dem UNO „Festival Mondial des Enfants“ den 2000 Mitglieder zählenden Weltkinderchor aus 115 Nationen. Bei einem gemeinsamen Projekt mit Bobby McFerrin im Rahmen des „Stimmen“-Festivals dirigierte Gröger dessen Kompositionen.

Gröger ist Dozent an der Popakademie Mannheim und leitet dort den Chor der Hochschule; seit 2004 außerdem den Gospelchor Zug.

Die von ihm komponierten und von den Swingle Singers eingesungenen „Loop Songs“ wurden bei Schott bzw. Hal Leonard veröffentlicht und lösten ein großes Echo aus. Des Weiteren ist Gröger Herausgeber der Chorreihe „Jazz und Pop Choir Series„. Zusammen mit Oliver Gies veröffentlichte er im Jahr 2013 die „33 neue Kanons„. Im gleichen Jahr erschien auch seine erste selbst eingespielte und komponierte Gitarren-CD: die „Crossover Preludes„. Parallel zu dieser Veröffentlichung ist bei Schott Music die Notenausgabe erschienen.

Gröger war viele Jahre Gesangsdozent an der Jazz- und Rockschule Freiburg und Lehrbeauftragter für Jazz-Pop-Rock-Chorleitung an der Musikhochschule Würzburg. Er gab Chorleiter- und Chorsängerworkshops, u.a. an den Musikhochschulen in Saarbrücken, Freiburg und Frankfurt a.M., der Landesakademie Ochsenhausen und dem AMJ („Arbeitskreis Musik in der Jugend“) sowie an der Europäischen Jazzakademie. Als Juror ist Gröger bei deutschen und internationalen Chorwettbewerben tätig.

Jazzchor Freiburg Hochformat, black and red
Jazzchor Freiburg 2017, copyright by Lisa Gramlich

Auszeichnungen

1. Preisträger im Internationalen Chorwettbewerb
Limburg 1996

Int. ZMF-Preis
Freiburg 1997

1. Preisträger im Landeschorwettbewerb
Baden-Württemberg, 1997

1. Preisträger im Internationalen Chorwettbewerb
Riva del Garda 1997

1. Preisträger im 5. Deutschen Chorwettbewerb
Regensburg 1998

Improvisationspreis
Regensburg 1998

Interpretationspreis
Regensburg 1998

1. Preisträger World Choir Olympics
Korea 2002

Jazzchor Freiburg am singen
Jazzchor 2017-7, copyright by Lisa Gramlich