Corin Curschellas – RODAS, mit Patricia Draeger accordeon & Barbara Gisler cello 

Ein Wünschelrad voller vielfarbiger Lieder

Dies führt von einer jäzzig angeraunten, tangonahen Reflexion helvetischer Protestnoten über getragene keltische Narzissen-Poesie und alpsegnerischen Lobgesang bis hin zur Brecht-Weillschen Hexenmär. Dies greift frühere Themen der Bündner Liedermacherin auf, das melancholische Zürcher Bahnhofslied oder die sphärische Walfischmelodie nach einem Meeresgedicht von Clo Duri Bezzola.

Dazwischen immer wieder traditionelle oder neue Engadiner Volkslieder, zu Hirtenplatz, Tanzboden, Spinnrad oder Waschtrog, mal als stille Wehmutshymne, mal als tolle Tarantella, mal mit musique concrète eingeleitet, mal mit kreolischen Schlenkern ausgeschmückt. Und als Trouvaille ein altes Walserlied aus dem Sertigtal.

Dies alles in drei verschiedenen Sprachen, darunter erstmals schweizerdeutsche Stücke von Corin Curschellas. 

Corin Curschellas – Bündner Sängerin, Songschreiberin und Komponistin

Patricia Draeger – Akkordeon

Barbara Gisler – Cello

Veröffentlichung des ersten Albums von Corin Curschellas’ Trio RODAS Corin Curschellas, Patricia Draeger und Barbara Gisler haben für ihr Trio den romanischen Namen Rodas gewählt, Räder – ein Name, der in dieser Sprache so sonor und roh zugleich klingt, der auch den Lauf der Dinge erspüren lässt, das Rauf und Runter des Lebens, das Rollen und Rauschen der Musik. Dabei kreist diese Musik «nur» rund um Draegers universales Akkordeon, Gislers verspieltes Cello, ein gelegentliches Dulcimer und die warme Stimme Curschellas’. Sowie um die punktuelle Perkussion des Gastmusikers Bernd Bechtloff. Grossartig aber, was diese kleine kammermusikalische Konstellation an Vielfalt und Farbigkeit, an Arrangierkunst und Ausdruck zustande bringt. 

Freitag, 28. Oktober 2022

19.30 Uhr

Saal zum Doktorhaus, Wallisellen

Ticketpreise in CHF

Kinder/Jugendliche bis 16 J.   10.00
Lehrlinge/Studenten   20.00
Erwachsene   30.00

Konzert weiterempfehlen

RODAS, so nennt sich das aktuelle musikalische Ensemble der Bündner Sängerin, Songschreiberin und Komponistin Corin Curschellas, welches sie, zusammen mit Patricia Draeger Akkordeon und Barbara Gisler Cello, im Jahr 2016 für die ursprünglich einmalig gedachte Uraufführung des Alpentöne Festivals gegründet hat.

Das Konzert Programm löste beim Publikum ungeteilte Begeisterung aus. Die drei Musikerinnen erkannten das Potential der Konstellation und erweiterten sukzessive das Lied- Spektrum. Es umfasst Rätoromanische Volkslieder, traditionelle Lieder der Bündner Walser, Canzoni aus Italienisch Bünden, Vertonungen von rätoromanischer Lyrik in allen Idiomen, sowie Churerdeutsche Lieder aus Curschellas eigener Feder.