Brass Band Eglisau mit Jazz Solo-Sängerin Brigitte Wullimann

Schweizermeister 2015

Die Eröffnung der diesjährigen Musikfesttage bietet eine geballte Ladung Unterhaltungsmusik. Die rund 35 Musikerinnen und  Musiker der Spitzenklasse swingen, jazzen und rocken durch die Epochen. Solo-Highlights setzt dazu die Jazz-Sängerin Brigitte Wullimann, mit ihrer wandelbaren Stimme von Jazz über Pop bis hin zu Funk und Son Cubano.

Den Schweizermeister Titel 2015 gewann die Brass Band Eglisau nicht umsonst, denn ihr Sound ist Leidenschaft pur!

„Timeless“ auf höchstem Niveau und nicht zu verpassen.

Brass Band Eglisau – hochkarätige Brass-Formation mit Geschichte

Seit den Fünfzigerjahren spielt die Brass Band Eglisau in dieser Besetzungsform. Seit ihrem Beitritt zum Musikverband Zürcher Unterland im Jahr 1947, sind sie bis heute der einzige Musikverein im Verband, welcher in der Brass Band Formation musiziert.

Die Freude am gemeinsamen Musizieren auf hohem Niveau steht nebst der Pflege der Kameradschaft im Vordergrund für die Aktivmitglieder der Brass Band Eglisau. Die Mitglieder üben fleissig zu Hause und proben wöchentlich gemeinsam. Sie lieben es zu konzertieren, nehmen regelmässig an regionalen und nationalen Wettbewerben teil, um wertvolle Standortbestimmungen zu erhalten. Dies bringt sie weiter und motiviert.

Dank der einzigartigen Durchmischung von älteren und jungen Enthusiasten zählt die Brass Band Eglisau zu den wenigen Schweizer Brass Bands in der 1. Stärkeklasse. Das hohe Niveau beizubehalten fordert den Bläsern, dem Dirigenten und der Vereinsleitung einiges ab.

Doch es gelingt ihnen Jahr für Jahr! Dies beweisen die guten Resultate an Musikwettbewerben sowie die ausverkauften Konzerte, an welchen die Band auch vom bereits 20-jährigen Fanclub tatkräftig unterstützt wird.

Freitag, 14. September 2018

19.30 Uhr

Saal zum Doktorhaus, Wallisellen

Ticketpreise in CHF

Kinder/Jugendliche bis 16 J.   10.00
Lehrlinge/Studenten   20.00
Erwachsene   30.00

Konzert weiterempfehlen

Aus dem Programm

  • Birdland – von Joe Zawinul

  • Under the Boardwalk – von Artie Resnick & Kenny Young

  • Riverdance – von Bill Whelan

  • Just a closer walk with thee (trad.)

  • Highland Cathedral – von Michael Korb & Ulrich Roever

  • A Swanee Humoresque – von Howard Snell

  • Toccata aus der Suite gothique – von Leon Boellmann

Solo-Saengerin Brigitte Wullmann liveBrigitte Wullimann

Die in Zürich geborene Jazz-Sängerin, begann ihren klassischen Gesangsunterricht bereits in der Schulzeit. Später entdeckte sie ihre Liebe zum Jazz. Nach einem Englischstudium an der Universität Zürich entschloss sie sich zu einer professionellen gesanglichen Laufbahn. Brigitte Wullimann studierte an der „Hochschule für Musik und Theater“ in Bern bei Sandy Patton, Denise Bregnard und Andy Scherrer. Im Oktober 2005 diplomierte sie in Performance und Pädagogik. Sie nahm an verschiedenen Meisterkursen, unter anderen der „New York Voices“, Dianne Reeves, Mark Murphy, teil. Brigitte Wullimann spielt in diversen Bandprojekten, von Jazz über Pop, Funk bis hin zu Cabaret.

So abwechslungsreich kann ein Musikerinnenleben sein

Sie war mit Udo Jürgens und dem Pepe Lienhard Orchester auf Tournee und hat ihren Gesang beim wunderlichen Andreas Schaerer an der Berner Jazzschule verfeinert. Und nun tritt Brigitte Wullimann mit der Berner Son-Band Havana del Alma auf, mit welcher sie traditionelle kubanische Musik und Jazz in Einklang bringt.

brigittewullimann.com

Andreas Buri – Musikalischer LeiterPortrait Andreas Buri Brass Band Eglisau

Die musikalische Laufbahn begann Andreas Buri im Alter von 9 Jahren mit dem Erlernen des Flügelhornspiels in der Jugendmusik Hindelbank. Später spielte er als Kornettist in der Kadettenmusik Burgdorf, der Musikgesellschaft Hindelbank, der Nationalen Jugend Brass Band und der Brass Band Berner Oberland. Im Militär machte er als Trompeter die Ausbildung zum Spielführer. In den 90er Jahren bildete sich Andreas Buri durch verschiedene Seminare und durch Einzelunterricht bei Andreas Spörri dirigiertechnisch weiter.

Er leitete das Spiel Inf Rgt 16 von 1990 bis 2000. Zivil leitete er von 1990 bis 2001 die Brass Band Henggart, die er an Wettbewerben zu verschiedenen Erfolgen führte. Unter anderem wurde die Band unter seiner Leitung 1997 Schweizer Meister in der zweiten Stärkeklasse. 2001 war er Gründungsmitglied der Jugend Brass Band Zürich. Seit Februar 2004 dirigiert Andreas Buri die Musikgesellschaft Brass Band Eglisau. Im Jahre 2015 gewann Andreas Buri mit der Brass Band Eglisau den Schweizerischen Brass Band Wettbewerb in der 1. Klasse in Montreux.

Andreas Buri ist verheiratet und Vater von zwei Söhnen, die selber in der Jungend Brass Band Eglisau und der Brass Band Eglisau Posaune und Bariton spielen. Beruflich ist er Dipl. Ing. Agr. ETH, bewirtschaftet zusammen mit seiner Frau einen Landwirtschaftsbetrieb in Ossingen (ZH) und erteilt im Nebenamt landwirtschaftlichen Berufskundeunterricht.

Portrait Benjamin Koch in Eglisau 12.04.2017 Foto: Leo Wyden

Portrait Benjamin Koch in Eglisau – Foto: Leo Wyden

 Benjamin Koch – Präsident

Wettbewerbe und Jungtalentförderung mit Gross-Erfolg

Zu den musikalischen Höhepunkten seit der Vereinsgründung anno 1938 zählen der 2. Rang in der 1. Klasse am Schweizerischen Brass Band Wettbewerb (SBBW) 1991 in Montreux und der Schweizermeistertitel in der 1. Klasse am SBBW im Jahre 1992. Bereits in den siebziger Jahren brachte die Brass Band Eglisau durch ein eigenes Ausbildungskonzept junge Talente hervor. Diese nahmen erfolgreich am alljährlichen schweizerischen Solo- und Quartettwettbewerb (SSQW) teil und musizierten regelmässig in der Nationalen Jugend Brass Band der Schweiz (NJBB).

In den Folgejahren erspielten sie sich insgesamt acht Schweizermeistertitel in verschiedenen Instrumentenkategorien und viele der damals so erfolgreichen Solisten zählen heute noch zu den musikalischen Stützen der Band. So erspielte sich ein Senioren-Quartett der Brass Band Eglisau den Schweizermeistertitel in der 1. Klasse am SSQW 2008 in Eglisau.

Heute sind es mehrheitlich die jugendlichen Mitglieder, welche diese Tradition äusserst erfolgreich weiterführen. Die jungen Musiker der Brass Band Eglisau konnten sich bereits namhafte Trophäen, wie die des „Schweizermeister Junioren 2009“ auf dem Cornet und des „Ostschweizer Solo-Champion 2010 und 2012“ über sämtliche Instrumentenkategorien sichern.

Facts and Figures

Stilrichtung – Brass Band (reine Blechinstrumentierung)

Stärkeklasse – 1. Klasse (Schweizermeister 1992 und 2015)

Aktivmitglieder – 38 Blechbläser, Perkussionisten und ein Fähnrich

Musikschüler – 24 Blechbläser und Perkussionisten in Ausbildung

Probetag – Donnerstag, 20:00 Uhr – 22:00 Uhr, in Eglisau

Zusatzproben – Dienstag, 20:00 Uhr – 22:00 Uhr, in Eglisau

Zusammenkünfte – Durchschnittlich 65 pro Jahr, inkl. Auftritte

Musikalischer Leiter – Andreas Buri

Präsident – Benjamin Koch

Musiklehrer Ausbildung – Janez Krt (Blech), Peter Keller (Perkussion)

Koordination Ausbildung – Tabitha Kohler

Instrumente der Jugendausbildung

Die Jugend Brass Band ist eine Blasmusik Formation, welche aus Blechblasinstrumente besteht. Gegenüber einer Harmoniemusik beinhaltet eine Brass Band keine Holzinstrumente, wie Querflöte, Klarinette und Saxophone.

Brass Band Eglisau - Bandfoto

Aus den Kohlebergwerken Englands

Die ersten Brass Bands bildeten sich um 1830 in England und erst 125 Jahre später fand dieser Besetzungs-Typ den Weg in die Schweiz. Die Brass Bands entstanden in den englischen Kohlebergwerken und stellen in der Besetzung eine Art Kopie des Kammerorchesters, bestehend aus 25 Blechbläsern und bis 5 Perkussionisten dar.

Es entstand ein faszinierender Klangkörper, der mit einem ganz spezifischen Sound beeindruckt.