Alderbuebe und Nadja Räss
Zäuerli, Rugguserli und Talerschwingen – das tönt urchig und nach ursprünglicher Schweizer Volksmusik.
Nadja Räss und die Alderbuebe sorgen dafür, dass diese Töne leidenschaftlich und innig interpretiert werden. Sie sind sich gewohnt, den Wurzeln der Volksmusik gründlich auf die Spur zu gehen und sie auch mal kreativ mit schrägen Tönen zu versetzen. Sie verstehen es auch prächtig, ihre Musik mit internationalen Bezügen zu verbinden.
Walter Alder erhielt folgende Preise: D’Ländlerkönig, und den Goldenen Violinschlüssel, der als die höchste CH-Auszeichnung gilt.
Zusammen mit der Jodlerkönigin Nadja Räss bilden die Alderbuebe ein Volksmusikensemble der Superlative.
Alderbuebe
Seit über 100 Jahren ist der Name «Alder» aus Urnäsch für gepflegte Appenzeller Musik ein Begriff. Die «Alderbuebe», die mittlerweile keine Buben mehr sind, gehören heute zu den berühmtesten Volksmusik-Ensembles der Schweiz. Viele erfolgreiche Auftritte im In- und Ausland (Amerika, Japan, Taiwan, Singapur usw.) sind Beweis für ihre Popularität. Sie spielen mit Können und Leidenschaft traditionelle oder neue Volksmusik und Eigenkompositionen. Aber auch fremdländische Klänge, wie ungarische Czardas, argentinische Tangos sowie virtuose französische Akkordeon-Musettes, um nur einige zu nennen, haben in ihrem breitgefächerten Repertoir Platz.
Walter Alder – Hackbrett / Klavier
Michael Bösch – Violine
Willi Valotti – Akkordeon
Annemarie Knechtle – Bass
Montag, 25. Oktober 2021 l 19.30 Uhr
Saal zum Doktorhaus, Wallisellen
Ticketpreise in CHF
Kinder/Jugendliche bis 16 J. | 10.00 | ||
Lehrlinge/Studenten | 20.00 | ||
Erwachsene | 30.00 |
